ACMP ZUSCHUSS- UND STIPENDIEN-PROGRAMME
Die ACMP-Stiftung wurde 1993 gegründet, um das Kammermusikspiel von Personen jeden Alters und Fähigkeitsniveaus zu fördern. Seit 1994 hat ACMP mehr als vier Millionen $ für Programme und Projekte in der ganzen Welt gespendet, die das Spielen von Kammermusik begünstigen.
Wohlbekannte, aber auch noch in den Kinderschuhen steckende Institutionen, regionale und nationale Verbände, anerkannte nicht kommerzielle Organisationen sowie Einzelpersonen und Gruppen haben diese Mittel empfangen.
Bezuschusste Programme
Kammermusikkurse
ACMP hat seit 1994 X Zuschüsse zu Kammermusikkursen für Erwachsene geleistet, bis dato insgesamt X$. Diese Finanzierungs-Hilfe hat direkt zur Gründung vieler Kurse beigetragen, die von Saison zu Saison weiterwachsen. Zuschüsse helfen dabei, die Tutorenhonorare mitzutragen, Teilnehmergebühren zu senken und ermöglichen Stipendien. Außerdem gibt es technische Hilfe für Alle, die selber etwas organisieren wollen.
Bitte hier den Leitfaden und das Antragsformular herunterladen.
Musik in der Gemeinschaft
Mit mehr als X Förderungen von über zwei Millionen Dollar seit Beginn ist „Musik in der Gemeinschaft“ das größte Programm im ACMP-Rahmen. Begünstigt werden künstlerische Organisationen, die in der Gemeinschaft tätig sind, und deren Programme Musikern jeden Alters, die Kammermusik spielen wollen und ihren Lehrern offenstehen. Dank dieser Finanzhilfe kommen Studenten oft zum ersten Mal mit der Kammermusik in Berührung. Auch fortlaufende Programme für Erwachsene aller Fähigkeitsniveaus im Kammermusikspiel qualifizieren sich für diese Zuschüsse.
Bitte hier den Leitfaden und das Antragsformular herunterladen.
Home Coaching – Individueller Unterricht
Das Home-Coaching-Programm ermutigt Musiker, die regelmäßig in einer Gruppe spielen dazu, einen professionellen Musiker zu engagieren, der ihr Einfühlvermögen in die Musik verbessert, ihnen dabei hilft, wirksamer das Zusammenspiel zu üben und sich gegenseitig musikalisch zu befruchten. ACMP zahlt bis zu 50% des Honorars. Alle Teilnehmer müssen ACMP-Mitglieder sein.
Bitte hier den Leitfaden und das Antragsformular herunterladen.
Sonderinitiativen
sind Projekte und Initiativen, die die Ziele von ACMP fördern, aber nicht in den Rahmen des Zuschussprogramms fallen. Diese werden individuell bewertet. Beispiele dafür sind die Datenbank für zeitgenössische Kammermusik (FindChamberMusic.com); Startkapital, um die Beteiligung von Amateurmusikern bei einem führenden Europäischen Festival zu ermöglichen; Zuschüsse zum Ablichten und Digitalisieren von vergriffener Kammermusik in der Sibley Musik-Bibliothek, zum Herunterladen vom Internet.
Bitte hier den Leitfaden und das Antragsformular herunterladen.
Achtung: ACMP kann Folgendes nicht fördern: Einzel- oder Gruppen-Unterricht in auf ein Instrument bezogener Spieltechnik; Chor-, Orchester- oder Kammerorchester-Projekte; Aufführungen von Gastkünstlern; Tätigkeiten zur Publikumswerbung; allgemeine Verwaltungs-Tätigkeiten